HelpCamps
Wie können innovative Alltagshilfen die Lebenssituation von Menschen mit Beeinträchtigung verbessern?
Wie können innovative Alltagshilfen die Lebenssituation von Menschen mit Beeinträchtigung verbessern?
Viele Menschen mit Beeinträchtigung haben im Alltag innovative Ideen für Ergänzungen zu Hilfsmitteln oder für neue Produkte. In Unternehmen, die Hilfsmittel herstellen, arbeiten Handwerker mit Ideen und jeder Menge Know-How. Oft fehlt ihnen die Sicherheit, ob ein Produkt wirklich gebraucht wird, ein Test dazu ist aber meist teuer und aufwendig. Sogenannte Maker versuchen mit neuen Technologien, einfache Lösungen zu finden. Der 3D-Druck beispielsweise bietet hier neue Möglichkeiten. Einzelprodukte passgenau drucken oder auch Prototypen kostengünstig herstellen: Die Maker-Szene ist voller Tüftler und Erfinder.
Nun müssten Handwerker, Maker, Wissenschaftler und Menschen mit Beeinträchtigung nur noch zusammenfinden und gemeinsam starke Ideen umsetzen! Dafür haben wir beim Innovationsforum HelpCamps gesorgt, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wird. Unser Ziel: ein Co-Working-Netzwerk, in dem alle dauerhaft zusammenarbeiten. Dazu werden wir die Online-Plattform MatchMyMaker nutzen, die eines der HelpCamps-Entwicklungsteams derzeit erstellt.
Termin: 2.-3. März 2018, jeweils ab 10.00 Uhr
Ort: FabLab Kamp-Lintfort, Friedrich-Heinrich-Allee 25, 47475 Kamp-Lintfort
Beim zweitägigen Innovationsforum haben sich Projekte und Initiativen rund um 3D-Druck, neue Technologien und Hilfsmittel präsentiert. Auf dem Programm standen Fachvorträge, Diskussionen und verschiedene praktische Workshops.
Parallel dazu fand ein Hackathon statt. Dabei wurden Ideen weiterentwickelt, die bereits im Dezember 2017 beim HelpCamp entstanden waren. Zu ganz unterschiedlichen Themen hatten sich dort Entwicklungsteams zusammengefunden – vom Prototyp eines Rollstuhl-Taschenhalters bis zum Webseitenkonzept für die Online-Plattform MatchMyMaker wurden viele kreative Einfälle diskutiert.
Auf helpcamps.de berichten wir, wie es mit den Entwicklungsteams und ihren Ideen weitergeht. Eine Dokumentation der Veranstaltung gibt es hier.
Alles Wichtige zum Projekt HelpCamps in zwei Minuten – Was tun wir? Warum engagieren wir uns? Was ist unser Ziel? Jetzt anschauen!
Organisiert und methodisch begleitet wird HelpCamps von der Düsseldorfer Beratungsfirma matrix GmbH & Co. KG.
Ein Co-Working-Projekt wie HelpCamps lebt vor allem von seinen Netzwerkpartnern.
Bisher beteiligen sich schon einige Unternehmen, Hochschulen und Maker an dem Projekt. Neue Partner werden hier nach und nach aufgeführt.
Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie weiterhin auf der Webseite surfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Einstellungen akzeptierenEinstellungenWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.
Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Map-Einstellungen:
Google reCaptcha-Einstellungen:
Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.