HelpCamps lebt vom Austausch zwischen Menschen mit Beeinträchtigung, Unternehmern der Hilfsmittelwirtschaft, Makern, Wissenschaftlern und Interessierten. Deshalb haben wir verschiedene Veranstaltungen geplant, die Raum für Ideen, Diskussionen und Austausch auf Augenhöhe bieten.
Die Partnertreffen – Austausch zwischen Unternehmern der Hilfsmittelwirtschaft, Hochschulen und FabLabs
Die Partnertreffen bieten allen Netzwerkpartnern die Gelegenheit, sich untereinander näher kennenzulernen und das Projekt aktiv mitzugestalten. Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen der Hilfsmittelwirtschaft können sich hier mit den FabLabs, Hochschulen sowie mit anderen Unternehmen vernetzen und sich über Chancen im Rahmen von HelpCamps austauschen.
Jemand braucht einen Kooperationspartner für eine konkrete Produktentwicklung, sucht nach einem Lösungsansatz für ein technisches Problem oder will sein persönliches Netzwerk erweitern – die Partnertreffen sind für alle diese Anliegen offen.
Wichtig zu wissen: Ein Austausch zu eigenen Ideen oder Produktentwicklungen ist nicht zwingend. Jeder entscheidet selbst, welche Informationen er oder sie mit den Anwesenden teilen will. Unser Ziel ist es jedoch, die Netzwerkpartner mit den Möglichkeiten von Open Innovation vertraut und diese erlebbar zu machen. Open Innovation ermöglicht es beispielsweise, direktes Nutzerfeedback zur erhalten und so den eigenen Innovationsprozess schneller, günstiger und erfolgsversprechender zu gestalten.
Infos und Kontakt:
Niels Lichtenthäler, kontakt@helpcamps.de oder Telefon: 0211 75707-20
Sollte jemand Assistenzbedarf haben oder spezielle Unterstützung benötigen, um an den Partnertreffen teilnehmen zu können, würden sich die Organisatoren über eine Nachricht im Vorfeld freuen. E-Mail an: kontakt@helpcamps.de
Das BarCamp – Probleme aufzeigen und gemeinsam Lösungsansätze entwickeln
Ohne zu wissen, wo der Schuh drückt, können wir ihn nicht passend machen – deshalb findet am 9. Dezember 2017 in der Fachschule für Orthopädie-Technik e.V. in Dortmund von 11-17:30 Uhr das HelpCamps-BarCamp statt. Hier können Menschen mit Beeinträchtigung und Hilfsmittelanwender wie zum Beispiel Assistenz- oder Pflegekräfte ihre persönlichen Herausforderungen mit der Hilfsmittelversorgung ansprechen. In einzelnen Sessions mit Makern, Unternehmern, Wissenschaftlern und Interessierten suchen sie anschließend nach Lösungsansätzen. Wir wollen einen offenen, direkten Austausch auf Augenhöhe für eine günstigere, schnellere und individuellere Hilfsmittelversorgung, deshalb ist der Input aller gefragt. Dazu noch ein Hinweis: Im Sinne des Austauschs auf Augenhöhe duzen sich die Anwesenden auf einem BarCamp in der Regel, ganz unabhängig von ihrer Funktion oder ihrem Beruf. Eine Anmeldung ist hier möglich.
Themenideen sammelt vorab das HelpCamps-Team per Google Doc oder per Mail: kontakt@helpcamps.de
Sollte jemand Assistenzbedarf haben oder spezielle Unterstützung benötigen, um am BarCamp teilnehmen zu können, würden sich die Organisatoren ebenfalls über eine Nachricht im Vorfeld freuen. E-Mail an: kontakt@helpcamps.de
Das Innovationsforum – zwei Tage tüfteln für neue technische Hilfsmittel und Alltagserleichterungen
Beim zweitägigen Innovationsforum werden die meistdiskutierten und vielversprechendsten Ideenansätze aus dem BarCamp in die Tat umgesetzt. Ob Prototyp, Businessplan oder Designkonzept – was an diesem Tag realisiert wird, entscheiden die Teilnehmenden.
Auch für das Innovationsforum gilt: Interessierte mit Assistenz- oder sonstigem Unterstützungsbedarf schicken bitte im Vorfeld der Veranstaltung eine E-Mail an kontakt@helpcamps.de, damit das Team die Teilnahme bestmöglich organisieren kann.