Einträge von

t -12 Tage ─ so sieht’s aus bei einigen HelpCamps-Entwicklungsteams

Noch 12 Tage bis zum Innovationsforum HelpCamps im FabLab Kamp-Lintfort ─ höchste Zeit also, sich anzumelden! Aber was genau erwartet die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eigentlich? Ein ausführliches Programm mit allen Vorträgen und Workshops gibt es auf der HelpCamps-Homepage und hier folgt ein Einblick in die Arbeit einiger HelpCamps-Entwicklungsteams. Entwicklungsteam 1: Barrierefreie Webseite zur Vernetzung von Maker-Projekten zum Thema […]

Fleißige HelpCamperin – Franziska berichtet von ihrem HelpCamps-Praktikum

Wir sind alle unterschiedlich, und doch sitzen wir am selben Tisch und haben das gleiche Ziel. Zwei von uns haben eine körperliche Beeinträchtigung, die Anderen nicht. Aber das macht in unserer Runde keinen Unterschied, denn jeder bringt uns durch seine Individualität ein Stück weiter ans Ziel.  Um uns herum wird lautstark an verschieden Projekten gearbeitet […]

1000 Möglichkeiten in einem Raum – das FabLab der Hochschule Rhein-Waal – Teil 2

„Das FabLab und die Hochschule sind sensibler geworden für die Bedarfe von Menschen mit Beeinträchtigungen“, ist sich Adriana sicher. Es werden nicht nur immer neue Produkte entwickelt, die mehr Inklusion, Teilhabe und persönliches Wohlbefinden ermöglichen, auch die bauliche Barrierefreiheit wächst und das Studienangebot nimmt Menschen mit Beeinträchtigung zunehmend in den Fokus. Beim Accessathon sind auf […]

1000 Möglichkeiten in einem Raum – das FabLab der Hochschule Rhein-Waal

Stell dir vor, es gebe einen Ort, an dem du nicht nur deinen Ideen für neue Produkte freien Lauf lassen kannst, sondern auch noch von zahlreichen Gleichgesinnten dabei unterstützt wirst und modernste Fertigungstechnologien zur Verfügung hast – das ist der Traum eines jeden Makers – und im FabLab der Hochschule Kamp-Lintfort bereits Wirklichkeit. Im Grunde […]

HelpCamp-BarCamp: Viele spannende Ideen, jetzt starten die Entwicklungsteams

Eine Sitzheizung für den Elektrorollstuhl aus KFZ-Ersatzteilen oder ein alternativer Blindenstock mit 3D-Sound – das sind nur einige der kreativen Ideen, die beim BarCamp in der Bundesfachschule für Orthopädie-Technik in Dortmund Anfang Dezember entwickelt worden sind. Teilgenommen haben dabei Menschen mit Beeinträchtigung, Maker mit 3D-Druck-Expertise, Orthopädie-Techniker, Hilfsmittelunternehmen sowie weitere Interessierte aus ganz Deutschland. Einen Tag lang […]

Von fliegenden Chips und virtuellen Welten: Interview mit Dennis Winkens

Was wäre, wenn man nach Feierabend gemütlich zu Hause sitzt, ein spannendes Computerspiel zockt und einem dabei die Chips quasi wie von selbst in den Mund fliegen? Gar nicht so utopisch, zumindest nicht für Dennis Winkens. Der Online-Redakteur der Motion Solutions GmbH hat seit vier Jahren einen Roboterarm an seinem Elektrorollstuhl montiert. Wenn der 29-Jährige nicht gerade die […]

Was geht ab beim HelpCamps-Team? – ein Update

Kurz vor dem HelpCamps-BarCamp am 9. Dezember 2017 in Dortmund geht’s im HelpCamps-Team so richtig rund! Hier ein Zwischenstand für alle, die zum Projekt auf dem Laufenden bleiben möchten. Nachgefragt – die REHACARE-Redaktion beim HelpCamps-Team Die Redaktion von REHACARE war beim HelpCamps-Team zu Besuch und hat nachgefragt, warum wir HelpCamps eigentlich machen, wieso uns neben Menschen mit Behinderung auch KMU, 3D-Druck und Forschung so wichtig sind […]

„Wir machen die Fähigkeiten von jedem Einzelnen für alle sichtbar und als Wert erfassbar“ – be able e.V. ist Netzwerkpartner

Wie kann man Kunsthandwerker, die in Werkstätten für Menschen mit Behinderung arbeiten, dazu befähigen, eigene Produktideen zu entwickeln und sie dadurch in eine identitätsstiftendere Produktion bringen? Mit dieser Frage hat alles begonnen bei be able e.V. aus Berlin. Isabelle Dechamps erarbeitete im Rahmen ihres Design-Studiums 2010 ein Bildungskonzept, aus dem sich mehrere Co-Designprozesse mit Werkstattmitarbeitern ergaben. Vier Jahre später […]

Spontanes Klassentreffen mit SELFMADE und Makers Help Care

Auf unserer Tour durch Dortmund haben wir nicht nur das Team von SLS-Assist besucht, sondern auch einen Stopp bei Ingo Bosse von SELFMADE eingelegt. Der Mann, der uns die Tür zum MakerSpace öffnete, kam uns irgendwie bekannt vor ─ bei der Begrüßung stellten wir fest: es ist Nils Beinke von Makers Help Care ─ so ein Zufall! Tatsächlich hatten wir uns nicht abgesprochen, […]