HelpCamps
Hand in Hand zu innovativen Lösungen
Viele Menschen mit Beeinträchtigung haben im Alltag innovative Ideen für Ergänzungen zu Hilfsmitteln oder für neue Produkte. In Unternehmen, die Hilfsmittel herstellen, arbeiten Handwerker mit Ideen und jeder Menge Know-How. Oft fehlt ihnen die Sicherheit, ob ein Produkt wirklich gebraucht wird, ein Test dazu ist aber meist teuer und aufwendig. Sogenannte Maker versuchen mit neuen Technologien, einfache Lösungen zu finden. Der 3D-Druck beispielsweise bietet hier neue Möglichkeiten. Einzelprodukte passgenau drucken oder auch Prototypen kostengünstig herstellen: Die Maker-Szene ist voller Tüftler und Erfinder.
Nun müssten Handwerker, Maker, Wissenschaftler und Menschen mit Beeinträchtigung nur noch zusammenfinden und gemeinsam starke Ideen umsetzen! Dafür haben wir beim Innovationsforum HelpCamps gesorgt, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wird. Unser Ziel: ein Co-Working-Netzwerk, in dem alle dauerhaft zusammenarbeiten. Dazu werden wir die Online-Plattform MatchMyMaker nutzen, die eines der HelpCamps-Entwicklungsteams derzeit erstellt.
Mitmachen bei HelpCamps: Möglichkeiten zur Beteiligung
Innovationsforum
Termin: 2.-3. März 2018, jeweils ab 10.00 Uhr
Ort: FabLab Kamp-Lintfort, Friedrich-Heinrich-Allee 25, 47475 Kamp-Lintfort
Beim zweitägigen Innovationsforum haben sich Projekte und Initiativen rund um 3D-Druck, neue Technologien und Hilfsmittel präsentiert. Auf dem Programm standen Fachvorträge, Diskussionen und verschiedene praktische Workshops.
Parallel dazu fand ein Hackathon statt. Dabei wurden Ideen weiterentwickelt, die bereits im Dezember 2017 beim HelpCamp entstanden waren. Zu ganz unterschiedlichen Themen hatten sich dort Entwicklungsteams zusammengefunden – vom Prototyp eines Rollstuhl-Taschenhalters bis zum Webseitenkonzept für die Online-Plattform MatchMyMaker wurden viele kreative Einfälle diskutiert.
Auf helpcamps.de berichten wir, wie es mit den Entwicklungsteams und ihren Ideen weitergeht. Eine Dokumentation der Veranstaltung gibt es hier.
Worum geht’s?
Alles Wichtige zum Projekt HelpCamps in zwei Minuten – Was tun wir? Warum engagieren wir uns? Was ist unser Ziel? Jetzt anschauen!
Aktuelle Infos zum Projekt
Hosen runter für die Hand to go 2.0!
Mission: Hand to go 2.0!Das haben sich Student*innen und Professoren von der Hochschule Rhein-Waal vor kurzem gesagt. Zusammen mit Maker Lars Thalmann von e-NABLE Germany entwickelten sie den Prototypen der Hand to go beim 3. Accessathon weiter.
Was machen eigentlich die HelpCamps-Entwicklungsteams?
Was machen eigentlich die HelpCamps-Entwicklungsteams einige Wochen nach dem Innovationsforum HelpCamps? Eine ganze Menge! Hier eine Übersicht über die neusten Aktivitäten für alle Interessierten.
Die Welt ein bisschen besser machen mit DIY-Hilfsmitteln ─ Tag 2 des Innovationsforum HelpCamps
Alle, die sich an Tag 2 des Innovationsforum HelpCamps im FabLab Kamp-Lintfort einfinden, sind ein wenig müde. Der Hackathon war lang, die Eindrücke im FabLab Kamp-Lintfort intensiv. Aber der Motivation hat das zum Glück nicht geschadet.
Von Cyborgs, Kraken und gackernden Hühnern ─ So war Tag 1 des Innovationsforum HelpCamps
„Der Mann da, das ist mein Opa“, sagt Prof. Dr. Karsten Nebe, der Leiter des FabLab Kamp-Lintfort, und zeigt auf ein schwarz-weiß Foto an der Leinwand. „Wenn mich jemand fragt ‚Was ist ein Maker?‘, dann fällt mir sofort mein Opa ein. Der hat mir alles beigebracht und immer einfach gemacht.“
t -12 Tage ─ so sieht’s aus bei einigen HelpCamps-Entwicklungsteams
Noch 12 Tage bis zum Innovationsforum HelpCamps im FabLab Kamp-Lintfort ─ höchste Zeit also, sich anzumelden! Aber was genau erwartet die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eigentlich? Ein ausführliches Programm mit allen Vorträgen und Workshops gibt es auf der HelpCamps-Homepage und hier folgt ein Einblick in die Arbeit einiger HelpCamps-Entwicklungsteams.
Eine ganz neue Sicht ─ das nehme ich mit aus dem Praktikum bei HelpCamps
Es ist Abend und ich sitze zu Hause auf meinem Bett. Auch wenn mein Praktikum bei der matrix heute zu Ende gegangen ist, bin ich in Gedanken noch ganz beim Thema – Bei den Aufgaben, die noch zu erledigen sind und bei dem Event, was immer näher rückt. Auch wenn dies nun nicht mehr meine […]
Unsere Netzwerkpartner
Organisiert und methodisch begleitet wird HelpCamps von der Düsseldorfer Beratungsfirma matrix GmbH & Co. KG.
Ein Co-Working-Projekt wie HelpCamps lebt vor allem von seinen Netzwerkpartnern.
Bisher beteiligen sich schon einige Unternehmen, Hochschulen und Maker an dem Projekt. Neue Partner werden hier nach und nach aufgeführt.
